Ihr alle könnt das Weihnachtsforum auf drei Arten unterstützen:
(1)
online seit November 2004
(2)
Wer von Euch Lieben sowieso online Weihnachtsgeschenke bestellt, kann helfen ohne extra Geld auszugeben!
Bitte hier klicken um zu erfahren wie, wir sind dankbar für jede Hilfe, danke!!!
(3)
allgemein Werbepartner beachten
(was nicht heisst überall klicken - damit ist keinem geholfen - einfach nur evtl. die
Werbeblindheit manchmal abstellen, danke!)
E-N-D-L-I-C-H D-A:
................
..................
|
|
|
Weihnachten-Forum.de Forum rund um Weihnachten (Weihnachtsgedichte, Geschenkideen, Bastelvorlagen, Weihnachtslieder, etc.)

|
Fakten über Weihnachten - schon gewusst? |
|
Ungefähr im Jahre 1920 kamen dann die ersten Adventskalender mit Türchen zum Öffnen auf den Markt, eben so wie wir sie heute kennen und lieben. Zu Nazizeiten waren Weihnachtskalender verboten, aber schon 1946 kamen bereits die ersten Advents-Kalender nach dem 2. Weltkrieg heraus. Es wird übrigens gemunkelt, dass es dann bereits im Jahr 1926 mit Schokolade gefüllte Weihnachts-Kalender gab! Die Idee zum Advents-Kalender ist aber ganz nebenbei schon viel älter - 1839 ist die Jahreszahl, die allgemein überliefert wird als "Geburtsstunde der Idee zum Weihnachtskalender".
|
|
Es sind nur noch
Tage bis Heiligabend - dann ist Weihnachten!
|
|
Autor |
Nachricht |
kassandra superwichtiger-Rentier-Lenk-Wichtel
Datum der Anmeldung: 18.12.2005 Beiträge: 203 Wohnort: Passau
|
Geschrieben am: 19.12.2005, 20:10 Titel: weihnachtskarpfen fränkische art
 |
|
|
weihnachtskarpfen fränkische art:
der karpfen wird der länge nach halbiert und sogar die schwanzflosse. in nürnberg beherrscht das jede fischverkäuferin, in passau weigert man sich den karpfen so zu halbieren. . dann wird der karpfen nochmal halbiert, sodass man dann 2 schwanzstücke mit flosse und 2 kopfstücke erhält. friteuse auf 160 grad vorheizen mit mischung aus biskin und butterschmalz.
der karpfen wird nur gesalzen und eingemehlt, sonst nichts. anschließend ca. 12 minuten in der friteuse backen. dann au küchenrolle abtropfen lassen und mit zitronenscheibe anrichten. dazu wird immer kartoffelsalat gegessen, denn man braucht den auch für den fall, dass man mal eine gräte verschluckt.
vom kopfstück wird nicht der kopf gegessen, sondern nur das fleisch gleich dahinter, das fast frei von kleinen gräten ist. das schwanzstück ist sehr grätenreich, hat aber die knusprige große flosse als ausgleich
achja, und dann gibts noch ein schmankerl, welches meist von den kindern gegessen wird, weil keine gräten drinnen sind: das ingraisch (milchner oder rogner).
fränkischer kartoffelsalat wird noch leicht warm serviert. man braucht dazu pellkartoffeln, geschält und in scheiben geschnitten. dann etwas salz, pfeffer, essig und sonnnenblumenöl dazu. anschließend sukzessive heiße brühe unterheben, d.h. immer ein schlückchen dazugießen und warten bis die kartoffelscheiben dieses aufgesogen haben. der kartoffelsalat wird musig, aber nicht matschig.
sehr gut behält er seine konsistenz, wenn man eine geraspelte salatgurke unterhebt.
guten appetit! |
|
Nach oben |
|
 |
online seit November 2004
|
Anzeigen:
Jeder Bookmark (Tweet us ;) ) unterstützt das Weihnachtsforum (um z.B. neue Weihnachtsfans in die Weihnachtscommunity bekommen):
|
 |
|
|