| Ihr alle könnt das Weihnachtsforum auf drei Arten unterstützen:
 
 (1)
 
   online seit November 2004
 
(2)Wer von Euch Lieben sowieso online Weihnachtsgeschenke bestellt, kann helfen ohne extra Geld auszugeben! 
Bitte hier klicken um zu erfahren wie, wir sind dankbar für jede Hilfe, danke!!!
 
(3)
allgemein Werbepartner beachten
(was nicht heisst überall klicken - damit ist keinem geholfen - einfach nur evtl. die
Werbeblindheit manchmal abstellen, danke!)
 
 E-N-D-L-I-C-H  D-A:
 
             
 
| ................
..................   | 
 | 
			
				|   | Weihnachten-Forum.de Forum rund um Weihnachten (Weihnachtsgedichte, Geschenkideen, Bastelvorlagen, Weihnachtslieder, etc.)
 
  
 |  
  
 
      | Fakten über Weihnachten - schon gewusst? |  
      | |   | Der erste Tannenbaum wurde 1605 in Straßburg aufgestellt (das wurde auch nachgewiesen, sagt die Legende...) - geschmückt war er mit Süßigkeiten und Äpfeln - daher wahrscheinlich auch die heute üblichen Weihnachtsbaumkugeln aufgrund der ähnlichen Form. | 
 |  | Es sind nur noch
Tage bis Heiligabend - dann ist Weihnachten! |  
 
 
	
		|  |  
		| Autor | Nachricht |  
		| kassandra superwichtiger-Rentier-Lenk-Wichtel
 
 
 Datum der Anmeldung: 18.12.2005
 Beiträge: 203
 Wohnort: Passau
 
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Angel superwichtiger-Rentier-Lenk-Wichtel
 
 
 Datum der Anmeldung: 10.12.2004
 Beiträge: 396
 Wohnort: im Himmel
 
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| kassandra superwichtiger-Rentier-Lenk-Wichtel
 
 
 Datum der Anmeldung: 18.12.2005
 Beiträge: 203
 Wohnort: Passau
 
 | 
			
				| Geschrieben am: 05.12.2019, 07:02    Titel: Aus meiner Weihnachtsbäckerei 2019  |   |  
				| 
 |  
				| Es sind nur drei Rezepte: Butterzeug, Nussplätzchen und Nürnberger Lebkuchen. Ich werde sie Dir raussuchen.
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| kassandra superwichtiger-Rentier-Lenk-Wichtel
 
 
 Datum der Anmeldung: 18.12.2005
 Beiträge: 203
 Wohnort: Passau
 
 | 
			
				| Geschrieben am: 05.12.2019, 11:10    Titel: Rezepte Butterzeug, Haselnussplätzchen, Nürnberger Lebkuchen  |   |  
				| 
 |  
				|   
 Rezept für Butterzeug
 Zutaten:
 500 g Mehl - 1700 kcal
 -> 100 g Butterschmalz 898 kcal
 -> 250 g zimmerwarme Butter 1852 kcal
 190 g Zucker 770 kcal
 2 EL süße sahne kcal
 Eigelb- 100 kcal
 Zubereitung:
 Ales gut verkneten. Danach mindestens eine halbe Stunde kalt stellen. Ausrollen , ausstechen , auf Backblech mit Backpapier legen.
 Ergibt etwa 3 Bleche voll , also etwa 120 bis 130 Stock, macht pro Stock ohne Schokoladenüberzug etwa 45 kcal.
 Auf mittlerer Einschubhöhe im vorgeheizten umluftherd bei 160 Grad exakt 15 Minuten backen.
 Drückt man leicht auf die Plåtzchen, muss noch eine leichte Delle entstehen.
 
 
   
 Haselnussplätzchen
 200g Butter Oder Magarine
 I oog Zucker
 2 Eigelb
 I Vaniliezucker
 I Prise Salz
 300g Mehl
 I oog gemahlene Haselnüsse
 Aus den Zutaten ein Knetteig herstellen,
 I Stunde kalt stellen.
 Aus dem Teig haselnussgroße Kugeln formen,
 etwas flach drücken,
 auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen
 und bei 200 Grad Ober-/Unterhitze Oder 170 Grad Umluft
 12-15 min.backen
 Nach dem Backen auskühlen lassen und mit Puderzucker
 bestäuben.
 
 
   
 Für die Nürnberger Lebkuchen braucht man:
 5 Eiklar
 5 Eigelb
 300 g Puderzucker (also 2 Packungen kaufen!)
 -> 200 g gemahlene Nüsse
 200 g gemahlene Mandeln
 -> je eine halbe Packung Zitronat und Orangeat
 2 TL Zimt
 -> 7 cm-ObIaden
 -> verschiedene Glasuren
 Ergibt 20 Stück zu je 220 kcal.
 Teig am besten am Vortag machen und im Kühlschrank
 in geschlossener Box aufbewahren.
 Eier trennen, die Eiklar 2 Minuten anschlagen, den
 gesamten Puderzucker dazu und mehrere Minuten zu
 einer zähen weißen Masse aufschlagen, gemahlene
 Nüsse dazu, Orangeat & Zitronat kleinhacken und die
 Hälfte davon zum Teig geben, die andere Hälfte schon
 für den nächsten Teig aufheben. Eigelbe und gemahlene
 Mandeln dazu, 2 Teelöffel Zimt dazugeben.
 Am nächsten Tag dann Backofen auf 160 bis 170 Grad
 vorheizen, auf das Blech Backpapier geben, dann je
 Oblade ca. 2 EL Teig draufstreichen Oder mit einem
 Messer das ist einfacher. Auf ein Blech passen 10
 Stück, weil sie etwas Abstand zueinander brauchen.
 Dann zwischen 25 und 30 Minuten auf der mittleren
 Einschubhöhe und 160-170 Grad Heißluft backen. Fertig
 Sind sie, wenn Dein Finger beim Drauilangen nur noch
 eine leichte Delle hinterlässt. Abkühlen lassen und
 glasieren.
 Wünsche gutes Gelingen!
 Die schmecken wirklich genauso wie die Originale.
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| 
   online seit November 2004
 
 | Anzeigen: 
 
 
 
Jeder Bookmark (Tweet us ;) ) unterstützt das Weihnachtsforum (um z.B. neue Weihnachtsfans in die Weihnachtscommunity bekommen):
           |  
		|  |  
		|  |  
 
 
 
 |