Ihr alle könnt das Weihnachtsforum auf drei Arten unterstützen:
  
(1) 
 
 online seit November 2004
(2) 
Wer von Euch Lieben sowieso online Weihnachtsgeschenke bestellt, kann helfen ohne extra Geld auszugeben! 
Bitte hier klicken um zu erfahren wie, wir sind dankbar für jede Hilfe, danke!!!
 
(3)
 
allgemein Werbepartner beachten
(was nicht heisst überall klicken - damit ist keinem geholfen - einfach nur evtl. die
Werbeblindheit manchmal abstellen, danke!)
 
 
 E-N-D-L-I-C-H  D-A:
 
 
           
 
................
..................
 
 | 
  
 | 
		
		
			
				
					 
				 | 
				
Weihnachten-Forum.de Forum rund um Weihnachten (Weihnachtsgedichte, Geschenkideen, Bastelvorlagen, Weihnachtslieder, etc.)   
  
				
         | 
			 
		 
  
 
   
      |  Fakten über Weihnachten - schon gewusst?  | 
    
   
      
		
		 
		 | 
		...dass das traditionelle Weihnachtsessen in Japan nicht Sushi ist? Für Japaner ist der Weihnachtskuchen Tradition (meist Erdbeerkuchen).
 |   
 | 
    
| 
 Es sind nur noch
Tage bis Heiligabend - dann ist Weihnachten! 
 |  
 
 
		 
	
		| 
 | 
	 
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	 
	
		Poet superwichtiger-Rentier-Lenk-Wichtel
 
  Datum der Anmeldung: 07.12.2010 Beiträge: 248
 
  | 
		
			
				
Geschrieben am: 15.12.2010, 11:29    Titel: Dies natalis invicti
  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Dies natalis invicti 
 
(Otto Ernst)
 
 
Weihnachten, Tag der Hoffnung, bist du da?
 
Du stiller Tag, da früh die Sonne sinkt?
 
Allein durch Nebel lacht sie rötlich schon
 
Erlösung uns aus langer Wintersnot.
 
 
Herbei, ihr Darbenden und Kranken nun,
 
Ihr Hungernden und Nackten! Nicht durch Schmaus
 
Und Sang und Spiel begehn wir dieses Fest.
 
Am Tage, da man rings der Arbeit Früchte,
 
Die lieblichsten und schönsten, eifrig pflückt,
 
Sie den Geliebten in den Schoß zu schütten,
 
Wärt ihr beglückt, wenn man euch Arbeit schenkte!
 
Und doch: Schwand auch die letzte Rinde Brot
 
Aus eurem Schrank, hockt ihr am kalten Herd,
 
Mit dünnen Lumpen eure Blöße deckend,
 
So sollt ihr doch das Fest der Hoffnung feiern.
 
Vergeßt auf wenige Minuten nur
 
Den Gram, die Sorge; holt ein Zweiglein euch
 
Vom immergrünen Tannenbaum herbei
 
Und richtet's auf im roten Abendlicht,
 
Und labt an seinem Grün den müden Blick,
 
Und saugt aus seinem Duft Erquickung euch!
 
Denn wißt, daß in der Tanne unsere
 
Altvordern schon das Bild des Frühlings sahn!
 
Die schwanken Zweige raunten leise Kunde,
 
Daß nicht vergangen sei der Erde Grün
 
Für immerdar; nein, leuchten werde bald
 
Der Anger wieder in verjüngter Pracht,
 
Der Wald ein neues Lied des Lebens rauschen
 
Und reich die Ähre schwanken auf dem Halm.
 
 
Wenn nun die heil'ge Nacht gekommen war,
 
Da sich das Glück der dunklen Mächte wendet
 
Und seine goldnen Pfeile prüft das Licht,
 
Da, unbesiegt von Sturm- und Wolkenschauern,
 
Die Sonne neu beginnt den frohen Lauf -,
 
Dann ließen sie auf einer starken Achse
 
Ein riesengroßes Rad sich drehn, nachdem sie
 
Zuvor des Rades Kranz in Brand gesteckt.
 
Da griff der Sturmwind in die Flammenspeichen
 
Und trieb es um mit Prasseln und mit Sausen
 
In rasend wildem Schwung, daß weit umher
 
Durchs Grau'n der Nacht ein goldner Regen fiel,
 
So war das Flammenrad ein Bild der Sonne,
 
Der unbezwungnen, großen Lebensmutter,
 
Die rüstiges Vertrauen nie betrog,
 
Und so begingen sie mit lautem Jubel
 
Das "Auferstehungsfest der Unbesiegten." -
 
 
Herbei, ihr Darbenden und Nackten all,
 
Vereint euch brüderlich am kalten Herd
 
Und feiert eurer stillen Hoffnung Fest.
 
Laßt einmal nur die Last des Kummers sinken,
 
Liebkost den frischen, duft'gen Tannenzweig
 
Und glaubt mit brünstigem, bewegtem Herzen,
 
Daß einst die Flur des Lebens neu ergrünt.
 
Erhebt die Herzen durch ein starkes Wort,
 
Und sprecht ihr dann vom großen Kampf der Welt:
 
Gewiß, daß eurem innern Blick erscheint
 
Das Rad der Zeit, von flammenden Gedanken,
 
Vom Sturme der Begeisterung beschwingt,
 
Die's treibt und treibt, daß goldne Funken sprühn.
 
Dann sollt ihr an die goldne Sonne denken,
 
Die ihr ersehnt und die gewiß einmal
 
In heil'ger Morgenröte kommen wird. . . .
 
Und sollt im leisen Lächeln dieser Stunde,
 
Im stumm-beredten Druck der Hand begehn
 
Das Auferstehungsfest der Unbesiegten. | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		 
 
 online seit November 2004
  | 
		
			Anzeigen:
  
 
Jeder Bookmark (Tweet us ;) ) unterstützt das Weihnachtsforum (um z.B. neue Weihnachtsfans in die Weihnachtscommunity bekommen): 
  
 
 
     
 
		  | 
	 
	
		  | 
	 
	
		 | 
	 
 
  
  
		 |