Ihr alle könnt das Weihnachtsforum auf drei Arten unterstützen:
  
(1) 
 
 online seit November 2004
(2) 
Wer von Euch Lieben sowieso online Weihnachtsgeschenke bestellt, kann helfen ohne extra Geld auszugeben! 
Bitte hier klicken um zu erfahren wie, wir sind dankbar für jede Hilfe, danke!!!
 
(3)
 
allgemein Werbepartner beachten
(was nicht heisst überall klicken - damit ist keinem geholfen - einfach nur evtl. die
Werbeblindheit manchmal abstellen, danke!)
 
 
 E-N-D-L-I-C-H  D-A:
 
 
           
 
................
..................
 
 | 
  
 | 
		
		
			
				
					 
				 | 
				
Weihnachten-Forum.de Forum rund um Weihnachten (Weihnachtsgedichte, Geschenkideen, Bastelvorlagen, Weihnachtslieder, etc.)   
  
				
         | 
			 
		 
  
 
   
      |  Fakten über Weihnachten - schon gewusst?  | 
    
   
      
		
		 
		 | 
		...dass in Amerika (gemeint sind die Vereinigten Staaten, die USA) Weihnachten sehr unterschiedlich gefeiert wird? Ja, die USA sind ja ein Einwanderungsland und daher multikulturell - den Tannenbaum gibt es dort wie in Deutschland in den meisten feiernden Familien, beschenkt wird aber wie in England und Frankreich in Socken und Schuhe über Nacht...
 |   
 | 
    
| 
 Es sind nur noch
Tage bis Heiligabend - dann ist Weihnachten! 
 |  
 
 
		 
	
		| 
 | 
	 
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	 
	
		Desideria unentbehrlicher-Organisations-Wichtel
 
  Datum der Anmeldung: 11.11.2005 Beiträge: 122
 
  | 
		
			
				
Geschrieben am: 14.11.2005, 00:29    Titel: Lebkuchenhaus selbst bauen
  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| Also ich habe heute ein Rezept bekommen um ein Lebkuchenhaus selbst zu bauen, da klingt ziemlich aufwendig, aber irgendwie auch spannend, habt ihr schonmal ein Lebkuchenhaus selbst gebacken? | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		Angel superwichtiger-Rentier-Lenk-Wichtel
 
  Datum der Anmeldung: 10.12.2004 Beiträge: 396 Wohnort: im Himmel
  | 
		
			
				
Geschrieben am: 14.11.2005, 04:08    Titel: lebkuchenhaus backen ist super
  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				hallo desi,
 
 
klar das hab ich schon mal gemacht und es hat riesen spass gemacht!!! will ich auf jeden fall wieder machen.
 
und ja es ist sehr aufwendig, aber die muehe lohnt sich.
 
 
schreib doch dein rezept mal ins weihnachtsforum, meins hab ich leider zu hause in deutschand.   | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		Desideria unentbehrlicher-Organisations-Wichtel
 
  Datum der Anmeldung: 11.11.2005 Beiträge: 122
 
  | 
		
			
				
Geschrieben am: 15.11.2005, 00:48    Titel: mein Lebkuchenhausrezept
  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Okay, hier mein Rezept für das Lebkuchenhaus, ich bin echt gespannt op das was wird, muß ich mir bestimmt viel Zeit nehmen. Wenn jemand noch Tips hat immer her damit biiittteee (will doch dass das gelingt):
 
 
 
Lebkuchen-Knusperhäuschen
 
 
 
Für den Teig: 
 
500g Honig
 
500g braunen Zucker
 
300g Margarine oder Butter
 
1250g Mehl
 
3 Teel. Lebkuchengewürz
 
2 Eier
 
50g Kakao
 
2 Teel. Pottasche (Erhältich in Supermärkten)
 
4 Eßl. Rum oder Wasser
 
Schale einer abgeriebenen unbehandelten Zitrone
 
 
Für den Guß:
 
400-500g Puderzucker
 
Saft einer ausgepreßten Zitrone
 
Tip: Für farbigen Zuckerguß einfach etwas Lebensmittelfarbe zufügen (oder Fruchtsaft,
 
wobei ich aber Lebensmittelfarbe empfehle).
 
 
Außerdem:
 
Mehl zum Ausrollen
 
Karton (oder Papier)
 
Fett oder Backpapier fürs Backblech
 
 
Für die Verzierung:
 
Liebesperlen
 
Bonbons
 
Gummibärchen
 
kleine Schokotaler
 
aufgespritzter Puderzucker
 
sonstiges Zuckerwerk - je nach Belieben. 
 
Tip: Es gibt auch schon fertige Figuren zu kaufen.
 
 
 
Und so geht´s los:
 
Die Butter oder Magarine mit dem Zucker und dem Honig in einen Topf unter rühren
 
erhitzen - bis sich der Zucker aufgelöst hat. DIe fertige Mischung vom Herd nehmen und
 
in eine große Schüssel füllen und abkühlen lassen.
 
Mehl, Lebkuchengewürz, Zitronenschale, Kakao und die Eier zur Honigmischung geben.
 
Die Zutaten ordentlich durchkneten. Dann wird der Rum oder Wasser mit der Pottasche verrührt,
 
bis sich alles aufgelöst hat. Das Rum- oder Wassergemisch nun zum Teig hinzufügen und unterkneten.
 
Der Teig wird nun so lange geknetet bis er nicht mehr klebt und einen schönen Glanz bekommt.
 
Sollte der Teig noch nicht fest sein, wird ein bißchen Mehl dazu gegeben. Die Rührschüssel
 
mit Frischhaltefolie abdecken und mind. 4h kühl stellen.
 
In der Zwischenzeit werden folgende Bauteile aus Karton oder Papier zugeschnitten:
 
EINZEICHNEN MIT MASSANGABE!! Nicht gleich alles wegwerfen, denn es werden noch mind. 6 "Winkel"
 
benötigt, um die Seitenteile und Bodenteile besser miteinander zu verbinden.
 
Arbeitsfläche dünn mit Mehl bestreuen und den Teig etwa 5 mm dick ausrollen. Die Kartonteile
 
auf den Teig legen und mit einem Messer entsprechend zuschneiden. (Vorsicht die Seitenteile dürfen
 
nicht fransig werden, sonst lassen sie sich nicht mehr exakt verkleben). Zuerst die 2 Dachteile, 
 
dann die 2 Giebelseiten auflegen. Wenn die Teile auf dem Backblech liegen können Fenster und Türen
 
ausgeschnitten werden. (Natürlich können Fenster und Türen im nachhinein statt des ausschneidens mit
 
Zuckerguß aufspritzen.) Den restlichen Teig zusammennehmen und die Grundfläche machen (20 x 30 cm),
 
dann die Tannenbäume, Tiere usw. ausstechen sowie die Seitenteile und kleine Quadrate oder Rechtecke
 
die als Fensterläden und Türen benutz werden.
 
Den Backofen auf 180 Grad (Gas Stufe 3) vorheizen und dann alles ca. 20 min backen.
 
Die Lebkuchenteile etwas auf dem Backblech auskühlen lassen und dann auf einem Kuchengitter
 
vollständig abkühlen lassen.
 
 
 
Nun kommt der schönste Teil:
 
Puderzucker und Zitronensaft glattrühren, bis eine zähflüssige Masse entsteht. Mit Hilfe der Winkel
 
alle 4 Seitenteile auf die Bodenplatte kleben. Damit das Ganze beim Antrocken nicht verrutscht,
 
am besten Bücher dagegenstellen. Später werden die Dachteile befestigt und die Türen sowie die
 
Fensterläden. Erst wenn alles trocken ist kann das Lebkuchenhaus verziert werden. Einen besonders
 
weihnachtlichen Touch bekommt das Lebkuchhäuschen, wenn zum Schluß eine Riesenladung Puderzucker als
 
verwehte Schneedecke darüberstreut. | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		Wiehnachtshund fleissiger-Geschenk-Verpacker-Wichtel
 
  Datum der Anmeldung: 02.11.2005 Beiträge: 16 Wohnort: Leipzig
  | 
		
			
				
Geschrieben am: 15.11.2005, 02:29    Titel: Lebkuchenhaus essbar?
  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| Hallo! Ich hab auch mal ein Lebkuchenhaus gebacken. Es war aber ungenießbar, weil knüppelhart. Was ich sehr schade fand. Hatte aus dem Restlichen Teig noch normale Lebkuchen gemacht, aber wie gesagt, ungenießbar. Ich finde, Lebkuchen sollten lecker sein, auch wenn ich ein Haus draus bau.. Es steht immer noch bei mener ExSchwiegerma als Weihnachtsdeko rum. Naja... Genau wie die Leute, die so lecker Lebkuchenherzen vom Weihnachtsmarkt geschenkt bekommen und jahrelang aufheben, bevor sie sie wegschmeißen, neenee. Kann man eure Lebkuchehäuser denn esse, oder sind die auch nur zum Angucken da??? LG, Weihnachtshündin. | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		Angel superwichtiger-Rentier-Lenk-Wichtel
 
  Datum der Anmeldung: 10.12.2004 Beiträge: 396 Wohnort: im Himmel
  | 
		
			
				
Geschrieben am: 15.11.2005, 11:47    Titel: lebkuchenhaus ist essbar
  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				hallo,
 
 
also mein lebkuchenhaus (na ja unser, mein mann und ich haben zusammen gebacken) war super lecker. wir haben sehr lange daran gefuttert bis es alle war, hihi.            | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		xmas-Dream Big-Boss-Chef-Wichtel (Spezialrang)
 
  Datum der Anmeldung: 12.09.2005 Beiträge: 1198 Wohnort: Zwischen Abendrot und Morgenrot...Quatsch: Baden-Württemberg Nähe Stuttgart
  | 
		
			
				
Geschrieben am: 15.11.2005, 19:45    Titel: Lebkuchenhartwiesteinhaus
  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Also meine Erinnerungen an selbstgebackene Lebkuchenhäuser sind irgendwie auch - einfach zu hart *gg* - ich denk das stand einfach zu lange oder war mit dem falschen Teig gebacken oder oder oder...
 
 
Ich erinnere mich auch noch an hartnäckige Versuche, die einzelnen Platten zusammenzukleben mittels Zuckerglasur, was nur sehr bedingt klappte - die Glasur hing an den Fingern und das haus kam immer wieder in Schieflage. Es würde mich trotzdem reizen, nochmal einen Versuch zu wagen..*grins* na mal sehn - bis Weihanchten sinds ja noch ein paar Tage. | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		 
 
 online seit November 2004
  | 
		
			Anzeigen:
  
 
Jeder Bookmark (Tweet us ;) ) unterstützt das Weihnachtsforum (um z.B. neue Weihnachtsfans in die Weihnachtscommunity bekommen): 
  
 
 
     
 
		  | 
	 
	
		  | 
	 
	
		 | 
	 
 
  
  
		 |