Ihr alle könnt das Weihnachtsforum auf drei Arten unterstützen:
(1)
online seit November 2004
(2)
Wer von Euch Lieben sowieso online Weihnachtsgeschenke bestellt, kann helfen ohne extra Geld auszugeben!
Bitte hier klicken um zu erfahren wie, wir sind dankbar für jede Hilfe, danke!!!
(3)
allgemein Werbepartner beachten
(was nicht heisst überall klicken - damit ist keinem geholfen - einfach nur evtl. die
Werbeblindheit manchmal abstellen, danke!)
E-N-D-L-I-C-H D-A:
................
..................
|
|
|
Weihnachten-Forum.de Forum rund um Weihnachten (Weihnachtsgedichte, Geschenkideen, Bastelvorlagen, Weihnachtslieder, etc.)

|
Fakten über Weihnachten - schon gewusst? |
|
Hierzulande ist es vor allem Martin Luther zu verdanken, daß Kinder heutzutage zu Weihnachten Geschenke bekommen - er führte den Brauch zum Andenken an das Christkind ein. Seitdem ist das Schenken eng verbunden mit Weihnachten und oftmals aber leider auch das Einzige, was viele Leute mit dem heiligen Fest der Weihnacht verbinden - was Weihnachten und das Weihnachtsgeschenk / die Weihnachtsgeschenke ursprünglich für eine wichtige Bedeutung haben wissen nur noch die Wenigsten...
|
|
Es sind nur noch
Tage bis Heiligabend - dann ist Weihnachten!
|
|
Autor |
Nachricht |
wuschel0815 ganz-frischer-Baby-Wichtel
Datum der Anmeldung: 13.10.2012 Beiträge: 1 Wohnort: Markneukirchen
|
Geschrieben am: 13.10.2012, 10:42 Titel: Szaloncukor
 |
|
|
Szaloncukor, auf gut Deutsch Salonzucker, ist zwar eine ursprünglich ungarische Spezialität, doch kennen viele diese süße Köstlichkeit, welche auch gern als Baumbehang benutzt wird, auch in Deutschland.
Szaloncukor ist in vielen Geschmacksrichtungen zu erhalten. So gibt es Szalonzucker in den Füllungen Gelee, Kokos, Marzipan, Rum-Rosine, Butterkaramell, Aprikose-Joghurt und Fondant (Zuckermasse mit Vanille- bzw. Himbeeraroma), alles im Kakaomantel und sehr lecker!
Als Familienpackung, Geschenk zu Weihnachten oder einfach zum Naschen ist Saloncukor eine leckere Köstlichkeit, welche unter oder an keinem Weihnachtsbaum fehlen sollte.
Hat man kein ungarisches Ladengeschäft wie das „Strudelparadies“ in München am Marchgrabenplatz 1 vor der Nase, kann man Szaloncukor auch im Internet bestellen.
Der Onlineversand von [Admin: Werbung gelöscht - bitte Regeln beachten, danke] erfreut ab sofort wieder alle „Salonzucker-Fans“ mit frischer Ware, direkt aus Ungarn. |
|
Nach oben |
|
 |
online seit November 2004
|
Anzeigen:
Jeder Bookmark (Tweet us ;) ) unterstützt das Weihnachtsforum (um z.B. neue Weihnachtsfans in die Weihnachtscommunity bekommen):
|
 |
|
|